.
arrow_back

Filter

Der Kollektivvertrag Metallgewerbe - Aspekte aus dem Arbeitsrecht und der Personalverrechnung

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kollektivvertrag Metallgewerbe ist ein zentrales Thema für alle, die im Bereich Personalwesen und Arbeitsrecht tätig sind. In diesem umfassenden Seminar erfährst Du alles Wichtige über die Aspekte des Kollektivvertrags, die sowohl das Arbeitsrecht als auch die Personalverrechnung betreffen. In einem ersten Teil, der von einer erfahrenen Arbeitsrechtsspezialistin geleitet wird, tauchst Du tief in die wichtigsten Bestimmungen des Handels-Kollektivvertrags ein. Du lernst, wie Arbeitszeitmodelle gestaltet sind und welche arbeitsrechtlichen Fragestellungen sich dabei ergeben können. Themen wie die richtige Einstufung in Beschäftigungsgruppen, Vorrückungen und die Anrechnung von Vordienstzeiten werden detailliert behandelt.

Im zweiten Teil des Seminars, der von einem Experten für Personalverrechnung durchgeführt wird, erhältst Du praxisnahe Einblicke in die korrekte Abrechnung von Mitarbeitern, die dem Handels-KV unterliegen. Anhand konkreter Beispiele wirst Du lernen, wie Du die verschiedenen Arbeitszeitsmodelle durchrechnen kannst. Ob Gleitzeit, 4-Tage-Woche oder die Berechnung von Mehrarbeit und Überstunden – Du wirst in der Lage sein, alle relevanten Aspekte der Personalverrechnung zu verstehen und anzuwenden.

Das Seminar bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit den Herausforderungen und Fragen, die im täglichen Geschäft auf Dich zukommen, auseinanderzusetzen. Du wirst die nötigen Kenntnisse erwerben, um in Deinem Berufsfeld sicher und kompetent agieren zu können.

Die praxisorientierte Ausrichtung des Seminars ermöglicht es Dir, das Gelernte sofort in Deinem Arbeitsalltag umzusetzen. Zudem hast Du die Gelegenheit, Dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Dieses Seminar ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch eine Chance, Dein Netzwerk im Bereich Personalwesen und Arbeitsrecht auszubauen. Sei bereit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

Tags
#Arbeitsrecht #Praxisbeispiele #Personalverrechnung #HR #Kollektivvertrag #Überstunden #Gleitzeit #Metallgewerbe #Kündigungen #Vordienstzeiten
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-10-13
2025-10-13
Ende
2025-10-13
2025-10-13
Kursgebühr
€ 410.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 410.00
Begin
2026-04-21
2026-04-21
Ende
2026-04-21
2026-04-21
Kursgebühr
€ 410.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 410.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen im Personalwesen, HR-Verantwortliche und Unternehmerinnen, die ein vertieftes Verständnis für den Kollektivvertrag Metallgewerbe sowie die damit verbundenen arbeitsrechtlichen und personalverrechnungsrelevanten Aspekte erlangen möchten. Grundkenntnisse oder praktische Erfahrung im Arbeitsrecht und in der Personalverrechnung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern wollen.

Kurs Inhalt

Der Kollektivvertrag Metallgewerbe regelt die Arbeitsbedingungen und Rechte von Arbeitnehmern im Metallgewerbe. Er umfasst unter anderem Regelungen zu Arbeitszeiten, Löhnen, Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen. Die korrekte Anwendung des Kollektivvertrags ist entscheidend für die rechtliche Sicherheit sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du die Bestimmungen des Kollektivvertrags in der Praxis anwendest und welche arbeitsrechtlichen Fragestellungen dabei auftreten können. Zudem wirst Du die Grundlagen der Personalverrechnung kennenlernen, die Dir helfen, Mitarbeiter korrekt abzurechnen und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Bestimmungen des Handels-Kollektivvertrags?
  • Wie wird die richtige Einstufung in Beschäftigungsgruppen vorgenommen?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Gleitzeitmodellen?
  • Welche Regelungen gelten für Überstunden und deren Berechnung?
  • Wie wird die Anrechnung von Vordienstzeiten gehandhabt?
  • Was sind die Verfallsbestimmungen im Arbeitsrecht?
  • Welche Aspekte sind bei der Kündigung von Mitarbeitern zu beachten?
  • Wie funktioniert die Durchrechnung von Arbeitszeitsmodellen?
  • Was sind die häufigsten Fehler in der Personalverrechnung?
  • Welche besonderen Regelungen gelten für die 4-Tage-Woche?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Arbeitsrecht im Unternehmen
WIFI Burgenland
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Online
euro
ab 950.00
Der Kollektivvertrag im Handel - Aspekte a...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 370.00
Aktuelles für Personalverrechner - Arbeit...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Personalverrechnung für Angestellte und L...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
Arbeitsrecht im Unternehmen
WIFI Burgenland
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Online
euro
ab 950.00
Der Kollektivvertrag im Handel - Aspekte a...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 370.00
Aktuelles für Personalverrechner - Arbeit...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Personalverrechnung für Angestellte und L...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13134 - letztes Update: 2025-02-01 14:49:50 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler